Das neue Nukeproof Reactor V2 2026 – Ein Trailbike, das die Rückkehr von Nukeproof einläutet

Know-How

Nukeproof Reactor V2 Trailbike mit 140/150 mm Federweg in moderner Carbon-Version in der Schweiz.

Mit dem Reactor V2 bringt Nukeproof nicht nur ein neues Bike heraus – es ist ein Statement. Nukeproof ist zurück ck und macht da weiter wo sie vor 2 Jahren aufgehört haben!

Es ist ein Statement dafür, dass die Marke wieder da ist, wieder innovativ denkt und wieder Bikes baut, die auf echten Trails getestet wurden.

Hier erfährst du alles über das neue Reactor V2 – und warum wir es für eines der spannendsten Trailbikes des Jahres 2025 halten.

Was macht das Nukeproof Reactor V2 so besonders?

1. Neue Rahmenplattform – Carbon und Aluminium

Die Basis des neuen Reactor war das sehr potente Reactor v1. Damals war das Reactor schon eine ziemliche Rakete, mit unglaublichem Hinterbau. Mit seinem ausgewogenen Handlinge und seinen unglaublichen Reserven war es die perfekte Entwicklungsbasis. Das v1 wurde damals von einigen Medien wie folgt betitelt: "Ein Trailbike mit Enduro Qualitäten". Einige der Core Entwickler des alten Nukeproof Teams wurden durch die Belgian Cycling Factory übernommen und arbeiten jetzt wieder an den neuen und kommenden Nukeproof Bikes. Wie auch das neue Reactor welches jetzt veröffentlich wurde.

Das Reactor wurde von den Jungs undMädels nun weiterentwickelt, verfeinert und leistungsfähiger denn je gemacht. Das Reactor V2 bringt Charakter des V1 mit moderner Geometrie, einem verfeinerten und aktiveren Fahrwerk und einer überarbeiteten Federungskinematik auf den neuesten Stand. Dies sorft für noch mehr Traktion und Kontrolle in technischem Gelände. Das Reactor wurde von Grund auf als das ultimative aggressive DO-IT-ALL-Trailbike entwickelt. Es bietet nun deutlich mehr Effizienz beim pedalieren und das gewohnte Vertrauen, wenn die Schwerkraft übernimmt.

Das Reactor V2 gibt es ab sofort in zwei Varianten:

  • Carbon Pro
  • Alloy Pro (Aluminiuem Hauptrahmen, zusätzlich mit Carbon-Sitzstreben)

Beide Modelle bieten aber die gleichen Eigenschaften unterscheiden sich lediglich im Budget.

Zudem kann es in Full 29" oder als Mullet Setuop gefahren werden.

Nukeproof Reactor V2 Carbon 2026 in switzerland at Enduro Rides Office
Nukeproof Reactor V2 Carbon 2026

2. Fahrwerk und Kinematik: 140 mm hinten & 150 mm vorne

Das Reactor V2 ist als agiles, effizientes und verspieltes Trailbike konzipiert. Der Federweg wurde jeweils um 10mm aufgebohrt.

  • 140 mm am Hinterbau
  • 150 mm an der Front
  • neue, optimierte Anti-Squat-Kurve für bessere Klettereigenschaften
  • viel Support & Sensibilität
  • Grössen: wie gewohnt S-XXL

Für die Hinterbau Nerds unter euch 😉

  • erhöhtes Hebelverhältnis für eine sehr feines Ansprechverhalten des Hinterbau
  • mehr Support im Mid-Stroke für besseres Kurvenfahren
  • weniger Progression am Endedes Federwegs um eine Verhärtung des Hinterbaus zu verhinden.
  • erhöhter Anti-Squat im Sag, der aber sinkt beim Einfedern
  • reduzierter Anti-Rise für weniger Bremseinflüsse

Mehr erfahrt ihr gerne in folgendem Blog

Zusammenfassend ist es das perfekte Bike, wenn du:
- lange Touren fährst und einen perfekten Allrounder suchst
- effiziente Uphill-Power brauchst
- die Abfahrt liebst und enormes Selbstvertrauen auf einem Trailbike suchst

3. Laufradkonzepte: 29“ oder MX

Je nach Modell bekommst du:

  • reine 29“-Performance für maximale Rollgeschwindigkeit
  • MX-Setup für mehr Agilität & Wendigkeit

4. Geometrie-Feintuning dank Flip-Chips

Die Geometrie wurde nur an einigen Stellen leicht opimiert. Es gibt wie beim V1 5 Grössen von S-XXL. Durch einen Flipchip lässt sich die Geometrie noch zusätzlich anpassen. Damit kannst du das Bike exakt auf deinen Style anpassen:

  • Tretlagerhöhe
  • Lenkwinkel
  • Reach-Feintuning
  • Trail- vs. Rail-Modus

Für das Mullet-Setup muss das Bike im Rail Modus gefahren werden.

Folgend seht ihr die Geometrie-Tabelle:

Geometrietabelle des Nukeproof Reactor V2.
Geometrie des Nukeproof Reactor V2

Die Grössentabelle hilft euch beim finden der richtigen Rahmengrösse. Aber wie immer stehen wir euch gerne beratend zur Verfügung.

Grössentabelle zum finden der perfekten Rahmengrösse des Nukeproof Reactor V2 2026
Grössentabelle des Nukeproof Reactor V2 2026

5. Lebenslange Garantie – auch für den Zweitbesitzer

Das ist absolut außergewöhnlich:

Nukeproof bietet ab sofort eine Lifetime Warranty an, die sogar übertragen werden kann.Das einzige was ihr dafür tun müsst, das Bike beim Kauf zu registrieren. Diese Garantie lässt sich dann sogar an einen potenziellen Zweitbesitzer übertragen. Wie in einem anderen Blog-Artikel bereits erläutert, bietet auch für Besitzer des Reactor V1 die ihr Bike ab 2020 gekauft haben mit dem Keep Riding Programme vergünstigten Ersatz an.

Damit zeigt Nukeproof, wie viel Vertrauen sie in ihre Produkte setzen. Damit sagen wir: Welcome Back Nukeproof

Warum wir vom Nukeproof Reactor V2 überzeugt sind

Für uns ist das V2 eines der vielseitigsten Trailbikes 2026 und nach wie vor eine absolute Allround-Waffe. Trotz 140mm am Heck würden wir nicht zögern mit dem Reactor bei einem Enduro Rennen zu starten. Das neue Ractor V2 für 2026 ist für uns:

  • leichter
  • moderner
  • verspielter
  • effizienter

Und vor allem eins: Es macht einfach Spaß!

Als Händler haben wir bereits Zugriff auf technische Dokumente, Geometrieübersichten und Vorbestellinformationen – wir beraten dich also gerne.

Die Bikes sind vorbestellt und wir haben ab Februar 2026 die ersten Bikes an Lager. Eine limitierte Kollektion kommt sogar noch dieses Jahr.

Jetzt das Nukeproof Reactor V2 anfragen

- Welche Größe passt zu dir?
- Carbon oder Alloy?
- 29“ oder MX?

Wir helfen dir bei all diesen Entscheidungen – persönlich und unkompliziert.

Melde dich einfach via Kontaktformular

Nukeproof Reactor v2 2026 in switzerland at the unique enduro rides dealer

Jetzt zum Newsletter anmelden
und Gutschein erhalten

Vielen Dank! Wir haben deine Anmeldung erhalten.
Uups! Etwas ist schief gelaufen, bitte versuche es erneut oder kontaktiere uns via Whatsapp.